|  
      
       | 
     
       Seit dem 01. Januar 2003 
        gilt die neue Binnenschiffahrt-Sprechfunkverordnung. Jeder, der auf den 
        Binnenschifffahrtsstraßen sowie auf den Seeschifffahrtsstraßen 
        "binnenwärts der Grenze der Seefahrt" ein Sprechfunkgerät 
        bedienen oder beaufsichtigen möchte, muß das UBI erwerben. 
         
        Weitergehende Informationen finden Sie hier. 
      
         
          | Lehrgangsinhalte: | 
           
            
              - Kenntnisse und wesentliche 
                Merkmale des Binnenschifffahrtsfunks
 
              - Rangfolge und Arten 
                des Verkehrs im Binnenschifffahrtsfunk
 
              - Funkstellen im Binnensschifffahrtsfunk
 
              - Grundkenntnisse über 
                Frequenzen und ihre Nutzung
 
              - Automatisches Senderindentifizierungssystem 
                (ATIS)
 
              - Grundkenntnisse über 
                Bestimmungen und Veröffentlichungen, die den Binnenschifffahrtsfunk 
                betreffen
 
              - technische Kenntnisse
 
              - Fehlerfreie Abgabe 
                von Not-, Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldungen nach Vorgabe 
                eines Textes in deutscher Sprache unter Anwendung der Buchstabiertafel
 
              - Fehlerfreie Aufnahme 
                von Not-, Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldungen in deutscher 
                Sprache unter Anwendung der Buchstabiertafel
 
              - Praktische Übungen 
                im Binnenschifffahtsfunk unter Anwendung der Buchstabiertafel, 
                Verfahren in Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsfällen
 
              - Bedienung der Sprechfunkgeräte 
                einer Schiffsfunkstelle
 
             
           | 
         
        
          | Termine: | 
          
            
               
                | Monat/Jahr | 
                Tag | 
               
               
                | Juni 2007 | 
                09/10 | 
               
               
                | Juli 2007 | 
                21/22 | 
               
              
                | August 2007 | 
                11/12 | 
               
             
           | 
         
         
          | Voraussetzungen: | 
           
            
              -  
                
Vollendung 
                  des 15. Lebensjahres 
               
              -  
                
ein 
                  Lichtbild (38 mm x 45 mm, Halbprofil ohne Kopfbedeckung, nicht 
                  älter als 12 Monate) 
               
             
           | 
         
         
          | Das dient der Scherheit: | 
          130,00 €* | 
         
         
          |   | 
           
             Im Sicherheitspaket enthalten: 
              das aktuelle Lehrbuch, die theoretische und praktische Ausbildung. 
            Sie können eine 
              Übungs-CD mit Audiodateien von uns erwerben. 
           | 
         
         
          |  
             Sie 
              haben natürlich die Möglichkeit, den SRC und UBI als Kombikurs 
              zu buchen (spart Zeit und Geld). 
              Sicherheitskombipaket: 
              280,00 €* 
            * zuzüglich Prüfungsgebühr 
              für den DMYV 
           | 
         
       
        
        
       |